Automobilhersteller nutzt Werkstückmesssystem zur schnellen und präzisen Prüfung von Getriebeteilen
Ein Werkstückmesssystem, das rotationssymmetrische Teile präzise und schnell in der Rotation vermisst, hat die Kelch GmbH aus Weinstadt bei Stuttgart entwickelt. Die Leistungsfähigkeit des Systems hat einen bedeutenden Automobilhersteller aus der Region bewogen, es zur Prüfung von Gleichlaufkegeln für Getriebe einzusetzen.
Lesen Sie hier weiter:
Kelch_04-2015_MAV.pdf
Der KELCH Newsletter
Sie möchten erfahren, ob KENOVA set line H3 auch für Ihre Werkzeuge die beste Lösung ist? Wir beraten Sie individuell, online oder direkt vor Ort, damit die Geräteausstattung perfekt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung und ermitteln im Gespräch mit Ihnen die passende Lösung.