(AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, Stuttgart 16.-20. September 2014 Halle H1, Standnummer 1E77)
Die Kelch GmbH, Weinstadt bei Stuttgart, bietet jetzt mehr Werkzeugaufnahmen mit Kühlkanalbohrung („CoolStream“) serienmäßig direkt aus dem Katalog an. Das bedeutet günstigere Preise und schnellere Lieferung, da weniger Sonderanfertigungen gemacht werden müssen. Dies gilt vor allem für Aufnahmen mit dem A-Maß 130 Millimeter, aber auch für die Schnittstellen SK 40 und HSK 63. Weldon-Aufnahmen mit Schnittstelle HSK 63 werden ebenfalls serienmäßig in CoolStream-Version angeboten.
„Die Nachfrage nach CoolStream-Produkten ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen“, sagte Helmut Frotscher, Geschäftsführer der Kelch GmbH. „Die Technik der Kühlkanalbohrung setzt sich für immer mehr Anwendungen durch. Da lohnt es sich, weitere Produkte in das Standard-Angebot aufzunehmen. Der Kunde vermeidet so teure und zeitaufwändige Sonderanfertigungen.“
Die CoolStream-Technik wird in Werkzeugaufnahmen zur Außenkühlung der Werkzeugschneide von Bearbeitungswerkzeugen eingesetzt. Dadurch werden besonders beim Fräsen und Drehen die Kühlung und die Späneabfuhr effizienter, was wiederum die Maßhaltigkeit der Werkstücke und die Schneidenstandzeit der Werkzeuge verbessert. Diese erhöhte Prozesssicherheit führt zum steigenden Erfolg der Kühlkanalbohrungen gegenüber der extern geführten Kühlschmiermittelzufuhr.
Die Kelch GmbH, Weinstadt bei Stuttgart, bietet Peripherie und Dienstleistungen für Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen für die zerspanende Fertigung. Das Unternehmen erwirtschaftet mit über 100 Mitarbeitern rund 13 Millionen Euro im Jahr. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Harbin Measuring & Cutting Tool Group Co., Ltd. (HMCT), Harbin/China, gehört Kelch zur China General Technology (Group) Holding Co., Ltd. (Genertec), Peking. Genertec ist mit 51 Gesellschaften und rund 45.000 Mitarbeitern in 100 Ländern der Welt vertreten. Die Kelch GmbH bildet das Technologiezentrum der internationalen Unternehmensgruppe in Europa. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeugaufnahmen, Reinigungs-, Schrumpf- und Einstellgeräte sowie Messtechnik und erbringt Dienstleistungen in der Werkzeuglogistik.
Weitere Informationen unter https://www.kelch.de .
Download zu dieser Meldung:
KELCH_CooStream_15082014.pdf
Bild1_KELCH_Coolstream_72dpi.jpg
Bild1_KELCH_Coolstream_300dpi.jpg
Der KELCH Newsletter
Sie möchten erfahren, ob KENOVA set line H3 auch für Ihre Werkzeuge die beste Lösung ist? Wir beraten Sie individuell, online oder direkt vor Ort, damit die Geräteausstattung perfekt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung und ermitteln im Gespräch mit Ihnen die passende Lösung.