„Wir produzieren monatlich mehr als eine Million Fertigteile mit einer Fertigungsgenauigkeit von 8 µm und führen ein breites Repertoire an Hochleistungsbronzen und Messingen. Bei Bedarf gehen wir auch auf Materialwünsche unserer Kunden ein“, unterstreicht der Leiter der mechanischen Fertigung Michael Prawinski. Der Hersteller ist Direkt- und Tier 2-Lieferant für weltweit führende Marken der Automobilindustrie mit entsprechend hohen Anforderungen an Werkzeugeinstellgeräte und die Werkzeugidentifikation.
Das kompakte Werkzeugeinstellgerät KENOVA set line H3 passt mit einer Messlänger von X=420 mm x Z=350 mm perfekt zum gewünschten Einsatzspektrum. Die horizontale Werkzeugvermessung in der manuellen Ausführung lässt sich problemlos in die Fertigungsumgebung integrieren. „Aktuell setzen wir KENVOA set line für zwei Maschinen ein, können die Nutzung aber bei Bedarf noch erweitern“, berichtet Michael Prawinski. Ausgestattet mit der Software CoVis ist das Einstellgerät komfortabel zu bedienen und ermöglicht sichere und schnelle Ergebnisse bei Mess- und Einstellaufgaben. Die Bedienung erfolgt am übersichtlichen Touchscreen. Logische Messaufgaben, wie zum Beispiel Winkelberechnung, Kreisdurchmesser und theoretische Spitze, sind einfach per Fingertipp über selbsterklärende Icons zu aktivieren. Die einfache Verwaltung der Adapter, Aufnahmen, Werkzeuge und Einrichtepläne ermöglicht einen permanenten Zugriff auf die Ergebnisse und unterstützt zügige Arbeitsprozesse.
Ausgestattet mit einer thermostabilen, FEM-optimierten Sphäroguss-Konstruktion bietet das Gerät stabile Voraussetzungen für alle Einsatzbedingungen. Die komfortable Zustellung der Achsen erfolgt mittels pneumatisch gelöster Schnellverstellung und zusätzlich mit Endlos-Feinverstellung für eine µm-genaue Anpassung. Das Werkzeugeinstellgerät bietet eine variable Tischbestückung und verfügt über ein intelligentes Bildverarbeitungs- und Kamerasystem für gleichbleibend hohe Präzision auch beim Einsatz verschiedener Mitarbeiter. Michael Prawinski berichtet: „Unser Fokus liegt auf effizienten Automatisierungen und Industrie 4.0-Prozessen. Das neue Einstellgerät von KELCH passt perfekt zu dieser Ausrichtung. Die Anwendung der KENOVA set line H3 funktioniert tadellos, unsere Mitarbeiter kommen prima damit zurecht.“
Download zu dieser Meldung:
KELCH_Werkzeugeinstellung_Boegra_07032022.pdf
Bild1_print
Bild1_web
Bild2_print
Bild2_web
Bild3_print
Bild3_web
Bild4_print
Bild4_web
Der KELCH Newsletter
Sie möchten erfahren, ob KENOVA set line H3 auch für Ihre Werkzeuge die beste Lösung ist? Wir beraten Sie individuell, online oder direkt vor Ort, damit die Geräteausstattung perfekt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung und ermitteln im Gespräch mit Ihnen die passende Lösung.